KINOSALONS
Mehrmals im Jahr finden in Kooperation mit dem Admiral Kino unsere KinoSalons statt. Manchmal finden auch Kinosalons on Location in anderen Kinos in Österreich statt.
Unsere Kinosalons bieten Gelegenheit, aktuelle österreichische und internationale Filme von Frauen gemeinsam zu sehen und zu diskutieren. Zu den Publikumsgesprächen werden Frauen aus jeweils unterschiedlichen Bereichen der Filmbranche als Special Guests eingeladen. Es ist uns ein besonderes Anliegen möglichst viele weibliche Teammitglieder der jeweiligen Departments zum Filmgespräch einzuladen. Anschließend klingt der Abend bei einem Glas Wein und Gesprächen aus.
Im Rahmen der KinoSalons informieren wir auch über laufende Aktivitäten von FC Gloria und stellen neue Arbeitsgruppen und Initiativen vor.
Wir danken Michaela Englert vom Admiral Kino, einer der wenigen Kinobetreiberinnen in Österreich, für die gute Zusammenarbeit. Dank auch an Zantho, feine weine burgenland.
Die Kinosalons werden von Wilbirg Brainin-Donnenberg kuratiert.
Die Kinosalons werden gefördert von:
VDFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden
FAMA – Fachverband der Film-und Musikwirtschaft
LITERAR MECHANA
VAM – Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien
MA7 (Förderung an Admiralkino)
Filmfond Wien (bis 2016)
KINOSALON ON LOCATION 29 – SIE IST DER ANDERE BLICK
10.3.2020, 19 Uhr, Le Studio - Film und Bühne c/o Studio Moliére SIE IST DER ANDERE BLICK ist eine Kollaboration der Filmemacherin Christiana Perschon mit Künstlerinnen, die in den 1970er-Jahren in der Wiener Kunstszene aktiv sind und sich in der Frauenbewegung...
Kinosalon 28 – DIE DOHNAL
3.3.2020, 19:30 Uhr, Admiral Kino Bereits bei der Viennale 2019 sorgte Sabine Derflingers DIE DOHNAL für Begeisterung. Zum Geburtstag von Johanna Dohnal am 14. Februar, startete der Film nun in den österreichischen Kinos. Wir freuten uns sehr, diesen wichtigen Film...
Kinosalon 27 on Location – UNA PRIMAVERA
22.11.2019, 20 Uhr, Stadtkino im Künstlerhaus Zur Kinostartpremiere von Una Primavera begrüßten wir die Filmemacherin Valentina Primavera und den Produzenten Johannes Schubert in Wien. Beide standen im Anschluss an das Screening für ein ausführliches Gespräch zur...
Kinosalon 26 on Location – Chaos
Es war uns eine Freude zum Kinostart in Wien Regisseurin Sara Fattahi mit ihrem Film Chaos bei einem Kinosalon on Location willkommen zu heißen! „Chaos ist die Geschichte von drei syrischen Frauen. Jede von ihnen lebt an einem anderen Ort. Was sie voneinander trennt...
FC Gloria Kinosalon 25 – Der Boden unter den Füßen
Nachdem Der Boden unter den Füßen seine Weltpremiere bei der Berlinale feierte, eröffnete er die Diagonale 2019. Marie Kreutzer erhielt kürzlich den NDR-Regiepreis des Filmkunstfest MV. Es war uns eine Freude, diesen Film mit zahlreicher weiblicher Besetzung in den...
FC GLORIA KinoSalon 24 on Location mit MAREN ADE – 27. und 28. März 2019
Es war uns eine Freude, die vielfach preisgekrönte Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Maren Ade anlässlich einer Masterclass des Drehbuchforums Wien bei zwei FC Gloria KinoSalons on Location im Stadtkino im Künstlerhaus willkommen zu heißen. Maren Ade...
Kinosalon 23
Unser nächster KinoSalon war quasi geheim – in Kooperation mit dem Drehbuchforum hatten wir die Gelegenheit, die erste Episode der 4. Staffel von Bron / Die Brücke zu sehen. Persönlich präsentiert von Camilla Ahlgren, der Headwriterin der schwedisch-dänischen...
FC Gloria KinoSalon 22 – on Location im Stadtkino: CIAO CHÉRIE
Nina Kusturicas Spielfilm Ciao Chérie feierte auf der Diagonale seine Premiere und hatte im Oktober 2018 seinen Kinostart. Telefonieren, Geld verschicken, Surfen – dafür kommen die Menschen in einen Wiener Call Shop: Heimweh und Liebe, Sorge und Hoffnung, Zweifel und...
FC Gloria KinoSalon 21: L’ANIMALE
Das „Coming-of-Awareness“-Drama L'Animale von Katharina Mückstein feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2018, hatte im März Kinostart in Österreich, lief auf vielen internationalen Filmfestivals (u.a. wurde Katharina Mückstein beim Sydney Film Festival als eine...
FC Gloria Kinosalon 20: Carte Blanche Andrea Ernst
Zu Gast: Andrea Ernst Film: Playing God – Spielen Sie Gott Mr. Feinberg? von Karin Jurschick, Österreich-Premiere Moderation: Wilbirg Brainin-Donnenberg 23. Mai 2018, 19 Uhr, Admiralkino, Burggasse 119, 1070 Wien EINTRITT FREI, Anmeldung...
FC Gloria KinoSalon 19 – LICHT
8. Jänner 2018, 20 Uhr, Admiral Kino Frei nach dem Roman "Am Anfang war die Nacht Musik" von Alissa Walser inszeniert Barbara Albert in Licht Ausschnitte aus dem Leben der blinden Pianistin und Komponistin Mademoiselle Paradis, gespielt von der großartigen Maria...
KinoSalon 18 – Carte Blanche: Magdalena Miedl und Julia Pühringer
28. November 2017, 20 Uhr, Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien Filmscreening Daughters of the Dust Im Anschluss Gespräch mit den Journalistinnen Magdalena Miedl und Julia Pühringer Moderation: Wilbirg Brainin-Donnenberg (FC Gloria, Drehbuchforum Wien) Im Anschluss...
KinoSalon 17 – zu Gast: Tatjana Turanskyj
18. November 2017, 20 Uhr, Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien Film: Top Girl oder La déformation professionnelle Tatjana Turanskyj ist Drehbuchautorin, Feministische Regisseurin (Eine flexible Frau, Top Girl oder la déformation professionnelle,...
FC Gloria Kinosalon Spezial: Girls don’t fly
Am 7. März 2017 präsentierten wir in Kooperation mit UN Women die Wien-Premiere von Girls don’t fly. Die Wiener Regisseurin Monika Grassl gewann mit ihrem Film über Ghanas erste und einzige Flugschule für Mädchen den Dokumentarfilmpreis des Filmfestival...
FC Gloria KinoSalon 16 – Was hat uns bloß so ruiniert
Drei befreundete Paare, drei Kinder, eine Überzeugung: Man muss nicht notgedrungen zum Spießer verkommen, nur weil man Eltern wird. In ihrem dritten Spielfilm stürzt Regisseurin Marie Kreutzer sechs mitteljunge, beruflich erfolgreiche Bobos amüsiert in eine neue Welt...
FC Gloria KinoSalon 15 – Die Geträumten
Es war uns eine Freude, Ruth Beckermanns preisgekrönten Film Die Geträumten vor dem österreichischen Kinostart als Preview im KinoSalon zu präsentieren. Ruth Beckermann war zu Gast und hat über ihre Arbeit gesprochen. Seit den 80er-Jahren ist Ruth Beckermann eine...
FC Gloria KinoSalon 14 – Margaret Raspé
Fotos: © Margaret Raspé, ANASTENÁRIA Anastenària - Das Fest der Feuerläufer von Lagadás (GR/BRD 1978-1985) Regie, Kamera, Ton, Schnitt, Produktion: Margaret Raspé 2. Kamera: Peter Müller, Super8/bluray, Ton, 90 min, englische Untertitel. Uraufführung Internationales...
FC Gloria KinoSalon 13 – Carte Blanche an Sophie Maintigneux
Film: Das Zimmermädchen Lynn, R: Ingo Haeb, Spielfilm, D 2014, 90 min.Special Guest: Kamerafrau Sophie Maintigneux 15. Dezember 2015, 20 Uhr, Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien Eintritt frei - Anmeldung unter kassa@admiralkino.at Im Anschluss luden wir zu einem...
FC Gloria Kinosalon 12 – Carte Blanche an Claudia Gladziejewski
Film: Nirgendland, Dokumentarfilm von Helen Simon (D 2014, 72 min.).Special Guest: Claudia Gladziejewski, Redakteurin Bayrisches Fernsehen.Moderation: Wilbirg Brainin-Donnenberg. 3. Dezember 2015, 20 Uhr, Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 WienEintritt frei - Anmeldung...
FC Gloria Kinosalon 11 – Carte Blanche an Linda Seger
Film: The Piano von Jane Campion - Special Guest: Linda Seger, Grande Dame des Script Consulting. Es war uns eine Freude, dass wir die international renommierte US-amerikanische Drehbuchdramaturgin (über 2000 Drehbücher von Hollywood- bis Independentfilmen und...
KinoSalon 10
Sudabeh Mortezais Spielfilm Macondo feierte seine Weltpremiere bei der Berlinale 2014 und hat nach zahlreichen Festivaleinsätzen den Wiener Filmpreis und den MehrWert-Filmpreis der Erste Bank gewonnen. Sudabeh Mortezai, Sabine Moser (Produzentin), Julia Libiseller...
KinoSalon 9
Nach der Weltpremiere in Cannes 2014 in der Reihe Un Certain Regard eröffnete Jessica Hausners Amour fou, eine "romantische Komödie" frei inspiriert durch den Suizid des Dichters Heinrich von Kleist, die Viennale 2014. Beim KinoSalon war Jessica Hausner zu Gast und...
KinoSalon 8
Jasmila Žbanić war mit der Österreich-Premiere ihres Spielfilms For Those Who Can Tell No Tales zu Gast. Der Film ist die Adaptation eines autobiographischen Theaterstücks der australischen Schauspielerin Kym Vercoe, die sich auch selbst spielt. Auf einer Reise nach...
KinoSalon 7
La teta asustada von Claudia Llosa und Impulsreferat von Helen Jacey. Kurzvortrag und Diskussion in englischer Sprache, Film mit deutschen Untertiteln. Helen Jacey, renommierte Autorin des Buches The Woman in the Story. Writing a Memorable Female Character war als...
KinoSalon 6
Zwei Filme junger österreichischer Regisseurinnen standen am Programm: der Spielfilm Talea von Katharina Mückstein und als Vorfilm der Kurzdokumentarfilm Noema von Christiana Perschon. Nach den Filmen moderierte Wilbirg Brainin-Donnenberg die Publikumsgespräche mit...
KinoSalon 5
Regisseurin Anja Salomonowitz war zu Gast und präsentierte ihren Dokumentarfilm Die 727 Tage ohne Karamo. Nach dem Film gab sie in einem Publikumsgespräch Auskunft über ihre Arbeitsweise, moderiert von Wilbirg Brainin-Donnenberg. Die 727 Tage ohne Karamo...
KinoSalon 4
Stefanie Görtz und Betty Schiel vom Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund/Köln präsentierten drei Filme des Festivals 2013: Zwei performative Kurzfilme (Mademoiselle & Commodity Fetishism) aus dem Themenschwerpunkt EXZESS! und das unterhaltsame Roadmovie...
KinoSalon 3
Nervosität back-stage, Adrenalin on-stage, Band-Alltag off-stage. Oh Yeah, She Performs! ist ein Kino-Dokumentarfilm über vier außergewöhnliche Frauen, die ein Traum verbindet: eigene Musik zu komponieren, zu produzieren und davon leben zu können, ohne Kompromisse!...
KinoSalon 2
Die Lebenden von Barbara Albert erzählt die persönliche Reise der 25jährigen Sita. Eine Reise in die belastete Vergangenheit ihrer eigenen Familie; eine Reise, die sie von Berlin über Wien und Warschau bis nach Rumänien führt. Ein Film über Heimatlosigkeit und...
KinoSalon 1
In Lorient, einer Stadt in der Bretagne, schließen 17 Mädchen eines Gymnasiums einen ungewöhnlichen Pakt: Entgegen allen Widrigkeiten und dem Unverständnis von Eltern, Lehrern und den jungen Vätern zum Trotz werden Camille und ihre Freundinnen gleichzeitig schwanger....