Hauptpreisverleihung-Drehbuchwettbewerb „If she can see it, she can be it.“ 2024

Alexandra Makarová – Preisträgerin des 4. Drehbuchwettbewerbs – in einem Kinosaal mit einen Blumenstrauß.

Hauptpreisverleihung des 8. Drehbuchwettbewerbs

If she can see it, she can be it. Frauen*figuren jenseits der Klischees.

 

Die Hauptpreisverleihung des DrehbuchwettbewerbsIf she can see it, she can be it. Frauen*figuren jenseits der Klischees. wird am 04.12.2024 um 20:15 Uhr im Filmcasino stattfinden.

 

Begrüßungsworte von:
•          Milan Dor Vorstandsvorsitzender-Stellvertreterin Drehbuchforum Wien
•          Wilbirg Brainin-Donnenberg, Geschäftsführerin Drehbuchforum Wien

•          Antonia Rahofer, stellvertretende Leiterin Abteilung Film im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport

 

Preisübergabe von: 
•          Iris Zappe-Heller, stellvertretende Direktorin Österreichisches Filminstitut, gender*in*equality
Das diesjährige Schwerpunktthema Politthriller inspirierte zu zahlreichen Geschichten.
Aus 39 eingereichten Exposés wurden 5 Exposés mit je 5.000 Euro (plus dramaturgische Begleitung) prämiert.
Vor der Preisverleihung werden die Nominierten für den Hauptpreis mit ihren Stoffen nochmals kurz vorgestellt:
·      Kerstin Schütze mit Cold War Kid
·      Kim Strobl mit Der Preis der Wahrheit (vorm.: Long Pila)
·      Elisabeth Bakambamba Tambwe und Paul Porenta mit Masks Off
·      Jeanne Werner mit Die Frauenburg 

·      Anna Katharina Wohlgenannt mit Jedes Herz ist eine Zeitbombe (vorm: Aufruf zur Erfindung des Glücks)

Aus diesen Treatments wird der Hauptpreis in der Höhe von 15.000 Euro (plus dramaturgische Begleitung) für die Entwicklung eines Drehbuchs vergeben.

Wir danken unserer internationalen Jury: Dem Drehbuchautor und Dramaturg Milan Dor, der Drehbuchautorin und Präsidentin der Federation of European Screenwriters Carolin Otto, der Drehbuchautorin Agnes Pluch, der Schriftstellerin und Filmemacherin Angelika Reitzer unddem Drehbuchautor, Regisseur und letztjährigen Preisträger Arman T. Riahi. 

Die Hauptpreisverleihung der 8. Runde ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung für die nächste, bereits neunte Ausschreibung des Wettbewerbs:
Wir freuen uns gemeinsam mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und dem Österreichischen Filminstitut anzukündigen, dass der Drehbuchwettbewerb aufgrund des großen Erfolgs bereits zum 9. Mal ausgeschrieben wird.

Das Thema ist diesmal Gegenwart findet „Hopeful End“.

Special Guest: Isolde Charim 

Wir konnten die Philosophin und ständige Kolumnistin der „taz“ und des „Falters“ für eine Keynote gewinnen. Ihr Buch „Ich und die Anderen. Wie die neue Pluralisierung uns alle verändert“ wurde mit dem Philosophischen Buchpreis des Jahres 2018 ausgezeichnet. Für „Die Qualen des Narzissmus. Über freiwillige Unterwerfung“ (2022) bekam sie 2023 den Tractatus-Preis des Philosophicum Lech. 2022 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik.

Die Details zur Neuausschreibung (Fokus, Zeitplan etc) werden an diesem Abend verkündet.

ModerationWilbirg Brainin-Donnenberg, Geschäftsführerin drehbuchFORUM Wien und Initiatorin des Wettbewerbs

Im Anschluss an die Preisverleihung laden wir zu Cocktails und Wein und zu Snacks des Interkulturellen Frauenvereins *mosaic*. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 25.11.2023 unter diesem Link.

Mehr Infos zum Wettbewerb finden Sie auf unserer Homepage: https://www.drehbuchforum.at/stoffentwicklung/wettbewerb-if-she-can-see-it/2024/
Wir Danken unseren Föder*innen und Kooperationspartner*innen: