Weitere Termine
DO WE NEED OTHER STORIES?
THE OTHER STORY: FEMINIST SCRIPTS IN CINEMA NOW Wir schauen zurück auf die gelungene Veranstaltung THE OTHER STORY: FEMINIST SCRIPTS IN CINEMA NOW im Rahmen der Berlinale am 25.Februar 2020 im Österreichischen Kulturforum in Berlin mit Denise Quistrop, Direktorin des...
BUCHPRÄSENTATION UND PERFORMATIVE LESUNG
"Warum feiern" – Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrechtim Rahmen der Ausstellung "Sie meinen es politisch! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich". 2.4.2019, 19 Uhr, Volkskundemuseum, Wien, Eintritt frei Das Buch wurde von Elena Messner, Eva Schörkhuber und Petra...
Screening Generation Wealth und Podiumsdiskussion “Körper / Bilder / Frau“
Begleitend zum Dokumentarfilm Generation Wealth von Lauren Greenfield findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Körper / Bilder / Frau“ im Stadtkino Wien statt. Es diskutieren Laura Wiesböck (Soziologin & Autorin), Katharina...
Panel: Filmförderung zukünftig gestalten
Wir freuen uns über die Teilnahme von Filmproduzentin, Dramaturgin, Drehbuchautorin und FC Gloria Vorstandsmitglied Ursula Wolschlager (witcraft Filmproduktion) beim Panel "Filmförderung zukünftig gestalten“ im Rahmen der Berlinale 2019 gemeinsam mit Björn...
Dialogforum „Raise Your Voice!” – 100 Jahre Frauenwahlrecht
Drehbuchautorin, Regisseurin, Filmproduzentin und FC Gloria Vorstandsmitglied Katharina Mückstein diskutierte mit Gabriella Hauch (Universitätsprofessorin für Geschichte der Neuzeit / Frauen und Geschlechtergeschichte der Universität Wien), Traude...
FC Gloria empfiehlt dotdotdot
Von 4. Juli bis 24. August geht das Kurzfilmfestival dotdotdot in die vierte Open-Air-Saison – mit rund 150 Kurzfilmen, Workshops, cineastischen Streifzügen im 8. Bezirk und dem Sommerfest im Volkskundemuseum Wien. Der heurige Programmschwerpunkt We're in this...
FC Gloria zu Gast beim Austrian Composers’ Day 2016
Die Präsenz von Frauen ist auch in der Musikbranche ein wichtiges Thema. FC Gloria war vom Österreichischen Komponistenbund eingeladen, am Austrian Composers' Day 2016 über die schon erlangten Erfolge im Bemühen um Geschlechtergerechtigkeit im Filmbereich zu...
dok.point: Gender und Filmförderung
Auf Grund der aktuellen Debatte startete die Interessengemeinschaft Österreichischer Dokumentarfilm dok.at mit einem dok.point zum Thema "Gender und Filmförderung" in den Herbst. Iris Zappe Heller vom Österreichischen Filminstitut berichtete über Fakten der...
Unesco Talk: Re / Shaping Cultural Policies
Regisseurin und Filmemacherin Nina Kusturica (FC Gloria) war zu Gast bei dieser Unesco-Veranstaltung zu Vielfalt in Kunst und Kultur zwischen globalem Anspruch und lokaler Praxis. Hochkarätige Unesco-ExpertInnen diskutierten mit österreichischen Kunstschaffenden über:...
Geschlechtergerechtigkeit ist keine Utopie
Diversität und Gleichberechtigung ist der diesjährige Schwerpunkt, dem die Diagonale ihr Austrian Film Meeting widmet. Filmemacherin Katharina Mückstein von FC Gloria ist eingeladen, in diesem Rahmen unter dem Titel Geschlechtergerechtigkeit ist keine Utopie über...
FC Gloria zu Gast bei Offscreen – offenes film forum salzburg
Die Veranstaltung Frau&Film geht unter dem Titel „Frauen in der Filmbranche“ den Unterschieden und Herausforderungen nach, die eine als weibliche Filmschaffende erwarten. 19 Uhr: Filmprogramm "Body and Role Reflections" Ein Programm aktueller österreichischer...
Because it’s 2015 – Braucht die Filmbranche eine Geschlechterquote?
Die politische Diskussion um eine Quote für den österreichischen Film geht weiter! Wir freuen uns, dass die Forderung von FC Gloria nach einer Geschlechterquote in der Fördermittelvergabe weiter diskutiert wird. Nachdem Mitglieder von FC Gloria schon im Herbst ihre...
Shake your Glory! FC Gloria-Party bei der Diagonale
FC Gloria war Gastgeberin dieses Diagonale-Nightline-Abends mit The Damski und Denice Bourbon an den Plattentellern. Als Live-Acts: Madame Cameltoe aka Sabine Marte und Denice Bourbon, die darüber hinaus im Film "Hiding in the Lights" im Festivalprogramm der Diagonale...
Blicke – Körper – Macht. Frauen, Kino und Medien revisited
Im Rahmen des Symposiums „Blicke – Körper – Macht“ stellte Wilbirg Brainin-Donnenberg den Verein FC Gloria vor und initiierte mit dieser Präsentation weitere internationale Vernetzungen und Einladungen. Der Platz von Frauen im internationalen Film ist keinesfalls...