SCHNELLZUGRIFF
NEWS UND EVENTS

FC GLORIA ACADEMY 2021
FC GLORIA ACADEMY 2021 veranstaltet vom WIENXTRA-Medienzentrum in Kooperation mit FC Gloria - Frauen Vernetzung Film Filmtechnik-Workshops für Mädchen und junge Frauen zwischen 13 und 17 Jahren Die Workshops können je nach Interesse einzeln gebucht werden – für einen...

MENTORING PROGRAMM 2021/22
Bewerbungen für die zehnte Ausschreibungsrunde des Mentoring Programms für Frauen* in der Filmbranche bis zum 25. Juni 2021 an: mentoring@fc-gloria.at Als Mentees kommen Frauen* aus allen Bereichen des Filmschaffens in Frage, die bereits mitten im Beruf stehen oder...

PETITION FÜR EINE
GESCHLECHTERQUOTE
20. April.2022 | 16:30 Petition für eine Geschlechterquote in der österreichischen Bundesfilmförderung Mit dieser Petition fordert die Initiative für Geschlechtergerechtigkeit in der österreichischen Filmförderung die Einführung einer Geschlechterquote für die Vergabe...

IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT: 1. Wettbewerbsstufe 2020/21
Am 21. Dezember 2020 fand die Preisverleihung des mittlerweile 5. Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it. Frauen*figuren jenseits der Klischées als Online-Veranstaltung statt, bei der die Preisträger*innen der 1. Stufe ausgezeichnet wurden. Diesmal war...

FC Gloria Filmpreise 2020
Foto: © Elsa Okazaki Wir gratulieren herzlich den Preisträgerinnen der FC GLORIA FILMPREISE 2020GLORIETTE - Mara Mattuschka, Filmemacherin/Künstlerin GLORIOSA - Kim Jerrett, Oberbeleuchterin GLORIA - Christine A. Maier, Bildgestalterin LOUISE-FLECK-Preis - Nora...

IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT: 5. Ausschreibung
Einreichfrist 7. September 2020 Wir freuen uns sehr die 5. Ausschreibung des zweistufigen Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT. Frauen*figuren jenseits der Klischées bekannt zu geben. Mit insgesamt 20.000 Euro und zusätzlicher dramaturgischer...

IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT: Preisträgerin Alexandra Makarová
Die Hauptpreisverleihung des 4. Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT Drehbuchwettbewerb zu Frauen*figuren jenseits der Klischees fand heuer online statt. Aus den – in der ersten Wettbewerbsstufe entstandenen – Treatments wurde im Rahmen der...

Corona-Hilfsmaßnahmen:
Härtefallfonds, Fixkostenzuschuss und Co
Corona-Hilfsmaßnahmen für filmschaffende Frauen* – Härtefallfonds, Fixkostenzuschuss und Co 17.6.2020, 17:30–19:30 Uhr Die Gruppenberatung fand analog mit ausreichend Sicherheitsabstand in den Räumlichkeiten von Steirer, Mika & Comp. statt: Franz-Josefs Kai 53,...

MENTORING PROGRAMM 2020/21
Die neunte Ausschreibungsrunde des Mentoring Programms für Frauen* in der Filmbranche ist geschlossen. Die nächste Ausschreibung erfolgt 2021. Als Mentees kommen Frauen* aus allen Bereichen des Filmschaffens in Frage, die bereits mitten im Beruf stehen oder sich auf...

DO WE NEED OTHER STORIES?
Fotos: © Magdalena Kallenberger THE OTHER STORY: FEMINIST SCRIPTS IN CINEMA NOW Wir schauen zurück auf die gelungene Veranstaltung THE OTHER STORY: FEMINIST SCRIPTS IN CINEMA NOW im Rahmen der Berlinale am 25.Februar 2020 im Österreichischen Kulturforum in Berlin...

Kinosalon 29 on location:
SIE IST DER ANDERE BLICK
10.3.2020, 19 Uhr, Le Studio - Film und Bühne c/o Studio Moliére SIE IST DER ANDERE BLICK ist eine Kollaboration der Filmemacherin Christiana Perschon mit Künstlerinnen, die in den 1970er-Jahren in der Wiener Kunstszene aktiv sind und sich in der Frauenbewegung...

Kinosalon 28:
DIE DOHNAL
3.3.2020, 19:30 Uhr, Admiral Kino Bereits bei der Viennale 2019 sorgte Sabine Derflingers DIE DOHNAL für Begeisterung. Zum Geburtstag von Johanna Dohnal am 14. Februar, startete der Film nun in den österreichischen Kinos. Wir freuten uns sehr, diesen wichtigen Film...

THE OTHER STORY: FEMINIST SCRIPTS IN CINEMA NOW
The Other Story: Feminist Scripts in Cinema Now Podiumsveranstaltung im österreichischen Kulturforum, Berlinale 25.2.2020 Diskussion und Netzwerktreffen des IFFF Dortmund | Köln in Kooperation mit drehbuchForum Wien und FC Gloria – Frauen Vernetzung Film zur Situation...

ProPro TV Day
ProPro – das Produzentinnen-Programm von Esther Krausz und Ursula Wolschlager, eine Initiative des Filminstituts zur Stärkung von Filmproduzentinnen, präsentiert ein Branchenevent zu aktuellen Entwicklungen im TV-Sektor. Das Programm bietet der TV- und Filmbranche...

Kinosalon 27 on Location:
UNA PRIMAVERA
22.11.2019, 20 Uhr, Stadtkino im Künstlerhaus Zur Kinostartpremiere von Una Primavera begrüßten wir die Filmemacherin Valentina Primavera und den Produzenten Johannes Schubert in Wien. Beide standen im Anschluss an das Screening für ein ausführliches Gespräch zur...

Kleingruppenberatung:
Sozialversicherung für Filmschaffende
Sozialversicherung für Filmschaffende Fragen betreffend Sozialversicherung beschäftigen viele Selbständige. Zum einen in eigener Sache als Versicherte bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA). Zum anderen als Dienstgeberin von...

Veranstaltung zur Initiative #we_do!
In Kooperation mit dem Dachverband für österreichische Filmschaffende bietet FC Gloria eine eigene Veranstaltung zur Initiative #we_do! an. Seit Juli 2019 läuft das Projekt #we_do!, bei dem Missstände und Übergriffe in der Filmbranche im Mittelpunkt stehen. Meike...

Workshop mit Alexandra Schneider
:
WOMEN FILM WOMEN – A WEAPON OF EMPOWERMENT
Seit Beginn der Filmgeschichte stehen auch Frauen hinter der Kamera. Geprägt sind wir jedoch vom vorherrschenden männlichen Blick auf Protagonist*innen. Der Workshop begibt sich auf die Spurensuche nach dem weiblichen Blick, nach einem weiblichen Fokus. Entstehen...

Double Feature Ruth Kaaserer im Stadtkino
In Kooperation mit FC Gloria beleuchtete das Stadtkino im Künstlerhaus das Schaffen der Filmemacherin und bildenden Künstlerin Ruth Kaaserer. Bei einem Double Feature gab es die Gelegenheit die preisgekrönten Filme Tough cookies und Gwendolyn gemeinsam zu erleben und...

Kinosalon 26 on Location:
Chaos
Bild: © Little Magnet Films Es war uns eine Freude zum Kinostart in Wien Regisseurin Sara Fattahi mit ihrem Film Chaos bei einem Kinosalon on Location willkommen zu heißen! „Chaos ist die Geschichte von drei syrischen Frauen. Jede von ihnen lebt an einem anderen Ort....

#we_do!
Gemeinsam mit dem AAFP hat der Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden heuer die Initiative #we-do! ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Anlaufstelle, die sich in einer Branche mit sehr steilen Hierarchien generell mit Machtmissbrauch...

IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT: 4. Ausschreibung
Wir freuen uns sehr über die 4. Ausgabe des zweistufigen Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT. Frauen*figuren jenseits der Klischées. Mit insgesamt 20.000 Euro und zusätzlicher dramaturgischer Begleitung, vom...

MENTORING PROGRAMM 2019/20
Wir eröffnen die achte Ausschreibungsrunde des Mentoring-Programms für Frauen in der Filmbranche. Bewerben können sich hochqualifizierte filmschaffende Frauen, die eine internationale Karriere anstreben und über ca. 10 Jahre Berufserfahrung verfügen. Bewerbungsende...

IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT: PREISTRÄGERIN Iris Blauensteiner
Das Drehbuchforum Wien, das Österreichischen Filminstitut/gender*in*equality undFC GLORIA Frauen Vernetzung Film freuen sich sehr, die Preisträger*innen der ersten Wettbewerbsstufe (vom Exposé zum Treatment) von...