Kinothek Asta Nielsen Kinothek, um das, was durch die Raster des heutigen Kinos fällt, jenseits des Spezialistentums zugänglich und im Kino wieder erfahrbar zu machen.
MICA Red de mujeres iberoamericanas de cine y medios audiovisuales.
Frauennetzwerk Medien Überpateiliches Forum für persönliche Kontakte und Informationen für Frauen, die in und mit Medien arbeiten.
Film Fatal Interessensgemeinschaft österreichischer Produzentinnen und Producerinnen
Salzburger Medienfrauen Plattform von und für Journalistinnen, Pressesprecherinnen und PR Frauen: Erfahrungs- und Informationsaustausch, Aus- und Weiterbildung.
Frauenfakten gibt einen Überblick über alle in Österreich tätigen Frauennetzwerke, Gruppen und Vereine.
Frauenratgeberin Umfangreiche Linksammlung für Frauen des Bundesministeriums für Frauen und öffentlichen Dienst.
fiftitu% Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ: feministische Akzente in Kulturarbeit und –politik
Frauenhetz Ort für Begegnungen für Frauen, in welchem sich (wissenschaftliche) Theorie mit alltagspraktischem Wissen trifft.
Buisness-Mamas Ein lebendiges Netzwerk für berufstätige Mütter mit Schwerpunkt auf berufliche Selbständigkeit.
Schön begrenzt: Lillifee, Wonderwoman und Topmodel. Die Fallen aktueller Mädchen- und Frauenbilder und wie wir sie verändern können. Impulsvortrag von Maya Götz beim Drehbuchwettbewerbs „If she can see it, she can be it“, Oktober 2017
Ein Viertel ist nicht genug! Nur bei 25 Prozent der österreichischen Filmproduktion führen Frauen Regie – obwohl 50 Prozent Frauen im Publikum sitzen. In: Arbeit&Wirtschaft 2/2014, von Julia Pühringer. (pdf)
Vortrag Eva Novotny 14.6.2011: Eigensinn-Courage-Humor: Strategien und Wekzeuge für individuelle und strukturelle Veränderungen zur Gleichstellung von Frauen in der Filmbranche.
Zur Quote in Norwegen Spiegel Online, 28.5.2012, Quote in Norwegen-Frau am Steuer von Anna Reimann
Artikel Eva Novotny Presse, 8.4.2011: Wozu Bildung? Bildung für eine wache Zeitgenossenschaft: ein Plädoyer.
Artikel von Christine Nöstlinger Standard, 2.9.2011: Potztausend, schön klingt das nicht! Drei Kurztexte aus einem neuen Buch von Christine Nöstlinger