Eine Grafik: "Feminist Perspective" als Titel der zweitägigen Veranstaltung. Rosa Hintergrund und gelbe Schrift. 20. und 21. November.

FC Gloria – Feminismus Vernetzung Film setzt sich seit 2010 für Geschlechtergerechtigkeit in der österreichischen Filmbranche ein. Unsere Vision: Eine (Film-)Welt der Gleichbehandlung, der Diversität, der fairen Aufteilung der Ressourcen, der Wertschätzung und des Respekts.

SCHNELLZUGRIFF

NEWS UND EVENTS

dok.point: Gender und Filmförderung

dok.point: Gender und Filmförderung

Auf Grund der aktuellen Debatte startete die Interessengemeinschaft Österreichischer Dokumentarfilm dok.at mit einem dok.point zum Thema "Gender und Filmförderung" in den Herbst. Iris Zappe Heller vom Österreichischen Filminstitut berichtete über Fakten der...

Unesco Talk: Re / Shaping Cultural Policies

Unesco Talk: Re / Shaping Cultural Policies

22. September 2016, 18.30 -20 Uhr, Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Regisseurin und Filmemacherin Nina Kusturica – FC Gloria – war zu Gast bei der Unesco-Veranstaltung zu Vielfalt in Kunst und Kultur zwischen globalem Anspruch und lokaler Praxis. Hochkarätige...

Film + Diskussion: Lou Andreas-Salomé

„Sofern Du willst ein Leben haben, raube Dir‘s!“ Bedeutung in Frauenbewegung, Philosophie, Psychoanalyse und Literatur. Sondervorführung von Lou Andreas-Salomé (D/Ö 2016 ), R: Cordula Kablitz-Post, Co-Produziert von KGP – Kranzelbinder Gabriele Production Anschließend...

FC Gloria @ frame[o]ut 2016

Auch im Sommer 2016 hat uns frame[o]ut – Digital Summer Screenings im MQ eingeladen, weibliches Filmschaffen aus Österreich zu präsentieren: Am 5. August war der Dokumentarfilm Future Baby über die Zukunft der menschlichen Fortpflanzung von Regisseurin Maria...

FC GLORIA Grundsatzpapier

FC GLORIA Grundsatzpapier

Mai 2016 Was will FC Gloria erreichen? Wir wollen, dass in Zukunft in etwa gleich viele Männer und Frauen an der Arbeit hinter der Kamera beteiligt sind. Wir denken nämlich, dass Film ein machtvolles, meinungs- und kulturbildendes Medium ist und die Diversität der...

Arbeitsstipendien FILM der Filmabteilung des BKA

Dieses Arbeitsstipendium fördert die Erstellung eines filmischen Grundkonzepts, das die Voraussetzung zur Einreichung für Projektentwicklung noch nicht erfüllt. Mindestens 50% (des Budgets) der Stipendien werden dabei an Frauen vergeben. Der Antrag kann jederzeit...

Zum Nach-Schauen: Gender Equality Talk 2016

Den Gender Equality Talk 2016 vom Filmfestival Crossing Europe in Kooperation mit FC Gloria gibt es wieder als Video, für alle, die nicht dabei sein konnten. Mit den Regisseurinnen Claudia Dworschak (AT, Supersummativ; Mein Name ist. Ich bin.), Marianna Economou (GR,...

FC Gloria @ Crossing Europe 2016

Gender Equality Talk: Take the Money and Shoot. We tell you how we did it. Mit den Regisseurinnen Claudia Dworschak (AT, Supersummativ; Mein Name ist. Ich bin.), Marianna Economou (GR, O piomakris dromos / The Longest Run), Sandra Trostel (DE, Everybody’s Cage) und...

Drehbuchwettbewerb IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT

Der zweistufige Drehbuchwettbewerb IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT richtet sich an die österreichische Filmbranche. Einreichberechtigt sind Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren, Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren österreichischer Nationalität oder EU- oder...

ProPro Produzentinnen-Programm 2016

Das ProPro Produzentinnen-Programm, das in Kooperation mit FC Gloria konzipiert wurde, erfährt seine Fortsetzung: Von 21.–27. November 2016 werden heimische Produzentinnen wieder von hochkarätigen Mentorinnen bei der Weiterentwicklung ihrer Filmprojekte, Karrieren und...

Zum Genderbudgeting in der österreichischen Filmbranche

Statistik schafft Realität. Unterschiedliche Darstellungen der Zahlen zur Vergabe von Fördermitteln führen zur Abbildung unterschiedlicher Aspekte der Wirklichkeit. FC Gloria hat daher sämtliche Förderzusagen der beiden höchstdotierten Förderstellen des Landes...

Geschlechtergerechtigkeit ist keine Utopie

Geschlechtergerechtigkeit ist keine Utopie

Diversität und Gleichberechtigung ist der diesjährige Schwerpunkt, dem die Diagonale ihr Austrian Film Meeting widmet. Filmemacherin Katharina Mückstein von FC Gloria ist eingeladen, in diesem Rahmen unter dem Titel Geschlechtergerechtigkeit ist keine Utopie über...

„Der Bürger ist immer und prinzipiell ein Mann…“

Das behaupteten zumindest Kant & Co um 1820. Dieses Fundament der bürgerlichen Gesellschaft wirkt heute spürbar nach, da wundert frau sich nicht, warum es noch so viele Bereiche gibt, in denen um Geschlechtergerechtigkeit gekämpft werden muss. Einen erhellenden...

FC Gloria zu Gast bei Offscreen – offenes film forum salzburg

FC Gloria zu Gast bei Offscreen – offenes film forum salzburg

4. März 2016, Das Kino Salzburg Die Veranstaltung Frau&Film geht unter dem Titel „Frauen in der Filmbranche“ den Unterschieden und Herausforderungen nach, die eine als weibliche Filmschaffende erwarten. Filmprogramm "Body and Role Reflections" Ein Programm...

Bierdeckel 2016

Sie sind da! Die Illustrationen der heurigen Auflage von Fabienne Feltus/Bureau F sind der farbenprächtige Gegenentwurf zu den Fakten auf den Rückseiten, die von der noch immer herrschenden Ungleichstellung in der Filmbranche und von fehlender Rollenvielfalt auf der...

Drehbuchwettbewerb zu Frauenfiguren jenseits der Klischees

"If she can see it, she can be it" Eine Initiative des Drehbuchforum Wien und des Österreichischen Filminstituts. Die Bilder und Geschichten in den Filmen, die wir sehen, prägen seit unserer Kindheit unsere Wertvorstellungen, die Figuren sind Role-Models für unser...

Aktion Q – Pro Quote Regie auf der Berlinale

Aktion Q – Pro Quote Regie auf der Berlinale

Eine Diskussion über Qualität und die Angst vor der Frauenquote Keynote: Jutta Brückner, Regisseurin und Autorin Podiumsgäste: Prof. Dr. Karola Wille, ARD-Vorsitzende und Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks; Margarethe von Trotta, Regisseurin und Autorin;...

Neue TV-Richtlinien des Filmfonds Wien fördern Frauen

FC Gloria hat in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filminstitut und dem Filmfonds Wien im vergangenen Jahr das Geschlechterverhältnis in der Vergabe von Fördermitteln für Kinofilme der letzten 5 Jahre evaluiert. Das ernüchternde Ergebnis dieser Studie wird im...

Kinosalon 13:  Carte Blanche Sophie Maintigneux

Kinosalon 13:
Carte Blanche Sophie Maintigneux

Film: Das Zimmermädchen Lynn R: Ingo Haeb, Spielfilm, D 2014, 90 min. Special Guest: Kamerafrau Sophie Maintigneux 15. Dezember 2015, 20 Uhr, Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien Eintritt frei - Anmeldung unter kassa@admiralkino.at Im Anschluss luden wir zu einem...

Kinosalon 12:  Carte Blanche Claudia Gladziejewski

Kinosalon 12:
Carte Blanche Claudia Gladziejewski

Film: Nirgendland, Dokumentarfilm von Helen Simon (D 2014, 72 min.).Special Guest: Claudia Gladziejewski, Redakteurin Bayrisches Fernsehen.Moderation: Wilbirg Brainin-Donnenberg. 3. Dezember 2015, 20 Uhr, Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 WienEintritt frei - Anmeldung...

ProPro – Produzentinnen-Programm 2015: Resümee

ProPro – Produzentinnen-Programm 2015: Resümee

Das von FC Gloria mitkonzipierte ProPro - Produzentinnen-Programm war für viele Frauen aus der österreichischen Filmbranche eine inspirierende Veranstaltung Frauen sind in der österreichischen Filmlandschaft generell unterrepräsentiert. In den Bereichen Drehbuch und...

Nachruf Tove Torbiörnsson

Nachruf Tove Torbiörnsson

Am 30.10.2015 starb die Dokumentarfilmemacherin und Leiterin der Abteilung für Film & Society am Schwedischen Filminstitut Tove Torbiörnsson nach schwerer Krankheit im Alter von nur 50 Jahren. Seit drei Jahren war Tove für FC GLORIA eine wichtige Verbündete im...